Skip to content

folgen Sie uns

SINGEN VERBINDET !!

Chorverband Karl Pfaff

Singen macht Spaß

  • Wir über uns
    • Wir über uns
      • Karl Pfaff
    • Präsidium
      • Präsidium intern
    • Musikbeirat
    • Ehrenmitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chorleitersuche
  • Termine
  • Chöre
    • Vereinschöre
    • Männerchor Pfäffer
    • Frauenchor Capriccio
    • Probentermine
    • Termine
  • Jugend
    • über uns
    • Jugendpräsidium
    • Unsere Chöre
    • VokalES – Schulmusik
    • Termine
    • Kontakt
    • Facebookseite
  • Vereine
    • Unsere Chöre
    • Termine
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre
    • Junge Chöre
  • Service
    • Ehrungen
    • OVERSO – Bestandsmeldung
    • Fortbildung
    • Zuschüsse
    • GEMA
    • Versicherung
    • Rechtsberatung

Versicherung

Versicherung

Warum braucht der Verein Versicherungen?

Die Entscheidung für den optimalen Versicherungsschutz ist immer eine Gratwanderung zwischen Über- und Unterversicherung. Überversicherung „frisst“ Mittel, die anderweitig besser investiert werden könnten – Unterversicherung kann teuer werden. Im Extremfall könnten Teile des Einkommens des oder der Verantwortlichen über Jahre hinweg gepfändet werden.

Versicherungsservice der Verbände

Die Mitglieder des Schwäbischen Chorverbandes (SCV) können das Thema aber (relativ) entspannt sehen, denn die Vereine und Regionalchorverbände des Schwäbischen Chorverbandes  und alle gemeldeten Vereinsmitglieder haben automatisch für die jeweiligen satzungsgemäßen Aufgaben und Tätigkeiten eine sogenannte „Rundumversicherung“ über den Deutschen Chorverband (DCV) mit der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG.

Die Vertragsnummer lautet: SpV 1022831

Schadensformulare finden Sie hier auf den Seiten der ARAG.

Die Versicherung besteht für die Dauer der ordentlichen Mitgliedschaft im SCV/DCV. Scheidet ein Verein bzw. Verband aus dem SCV/DCV aus, so endet damit auch für das einzelne Mitglied der Versicherungsschutz.

Mit dem Abschluss der Variante Rundumschutz hat der SCV dafür gesorgt, dass seine Regionalchorverbände und Vereine und deren Mitglieder die erweiterte Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung und außerdem alle Mitglieder der Vereine eine Unfallversicherung haben.

Übersicht der Versicherungstypen

Auf den Seiten des Deutschen Chorverbandes finden Sie eine Übersicht der Versicherungstypen der einzelnen Mitgliedsverbände,
weitere Informationen sowie allen wichtigen Formulare zum Download

  • Kurzübersicht Rundumschutz

Bei Fragen zum Versicherungsschutz oder für eine Beratung bei Zusatzversicherungen wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer neunstelligen DCV-Mitgliedsnummer an:

ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Tel: +49 (211) 9 63-37 64
Fax: +49 (211) 9 63-36 26
duesseldorf[at]arag-sport.de

SCV-Empfehlungen zu zusätzlichen Versicherungen

Alle Risiken, die im Umfeld der Aktivitäten eines Chores eintreten könnten und nicht in der Grundversicherung eingeschlossen sind, sollten zusätzlich versichert werden.

Vereinsheim im Vereinsbesitz

Hier muss auf jeden Fall die gesetzlich vorgeschriebene Gebäudebrandversicherung abgeschlossen werden. Es empfiehlt sich auch, die übrigen Risiken (wie z.B. Einbruch, Vandalismus, Leitungswasserschäden usw.) zu versichern. Bei der Aufbewahrung von Wertgegenständen wie Sparbüchern, Medaillen, Bargeld, Noten usw. wird die Aufbewahrung in verschlossenen (Panzer-) Schränken verlangt oder beeinflusst die Prämienhöhe.

Hier noch ein Hinweis: Probt Ihr Chor etwa in gemeindeeigenen Räumen und bewahrt dort auch Noten usw. auf, bietet es sich an, das gesamte Inventar und mögliche Schadensfälle über die Gemeinde bei der WGV versichern zu lassen. Allerdings muss die Gemeinde-/Stadtverwaltung hierbei mitmachen – Vereine können sich bei der WGV nicht direkt versichern. Die Kommunen in Baden-Württemberg sind fast ausschließlich bei der WGV versichert und können das Risiko von Vereinen mitversichern. Es kann also nichts schaden, mit der Verwaltung diesbezüglich Kontakt aufzunehmen. Übrigens: Manche Gemeinden erlassen ihren Vereinen die Prämien.

PKW-Zusatzversicherung

Bei vielen Vereinen ist es üblich, dass auf dem Weg von und zu Veranstaltungen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Es ist möglich, eine PKW-Zusatzversicherung (Vollkasko mit Selbstbehalt) abzuschließen. Der Vorteil dieser Zusatzversicherung für den KfZ-Halter liegt auf der Hand: Ohne Namens- oder Kennzeichennennung werden Schäden (leider nur in begrenztem Umfang) beglichen. Der Schadensfreiheitsrabatt des Halters bleibt erhalten.

Rechtsschutz für nebenberuflich tätige Chorleiter:innen

Ab sofort bietet der DCV gemeinsam mit der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG einen zusätzlichen Rechtsschutz speziell für nebenberuflich tätige Chorleiter:innen aus DCV-Chören an. Weitere Informationen im Flyer ARAG-Flyer sowie unter: www.s-chorverband.de

Quelle (2022): https://www.s-chorverband.de/vereinsfuehrung/versicherung/

Aktuelle Beiträge

  • GEMA-Seminar
  • Vereinsfunktionäre-Seminar
  • Projektchor: Texas ruft – Deine Stimme fehlt
  • Einladung Landtagsbesuch 02.04.2025
  • Ukulele Fortgeschrittenenkurs 2024

Archiv / Beiträge

Gefördert und unterstützt durch

Folgen Sie uns auf

Kontakt zu uns

Chorverband Karl Pfaff
Geschäftsstelle
Im Musikzentrum BW
Eisenbahnstr. 59
73207 Plochingen

So erreichen Sie uns:
Tel: 07153 / 9281697
Fax 07153 / 818 49 84
E-mail: info@chorverband-karl-pfaff.de

  • Kontakt
  • Kontakt Jugend
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • intern

Vereinsservice

  • Ehrungen
  • OVERSO – Bestandsmeldung
  • Fortbildung
  • GEMA
  • Zuschüsse
  • Rechtsberatung
  • Versicherung
  • Planungshilfe

Links

  • Deutscher Chorverband
  • Schwäbischer Chorverband
  • Zeitschrift Singen
  • vocals on air
  • Die Carusos
(c) Chorverband Karl Pfaff 2021 erstellt von : Martin Emberger by Chorverband Karl Pfaff

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. weitere Informationen / more information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu. The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen / Close